Ehrlich gesagt, seit dem Kauf meiner Spiegelreflex vermisse ich einen
sehr wichtigen Vorteil der Kompaktkameras – ihre Kompaktheit.
Was nützt die teure Profi-Fotoausrüstung, wenn sie zu Hause im Regal steht während ich den schönsten Sonnenaufgang auf dem Weg zur Arbeit erlebe. Oft ist ein „schlechteres“ Foto besser als gar keins (iPhone4 ist übrigens die meist verwendete Kamera laut Flickr-Statistik). Viele Fotografen legen sich aus genau diesem Grund (wieder) eine Kompaktkamera als Zweitgerät zu.
Unterschätzen Sie deswegen nicht diesen wichtigen Faktor bei der Auswahl Ihrer Ausrüstung. Eine Spiegelreflex bedarf oft mehr als nur ein Objektiv um beispielsweise den gleichen Zoom-Bereich abzudecken wie eine Kompaktkamera. Im Vergleich zu sogenannten Superzoom-Kameras ist es sogar kaum möglich.
Objektive
mit einer sehr langen Brennweite sind sehr teuer bis unerschwinglich (abgesehen
von der Größe und dem Gewicht).
Die bessere mögliche Bildqualität alleine soll also nicht der Grund
beim Kauf einer Spiegelreflex sein. Mit einer Spiegelreflex holen Sie sich ein
Teil des Systems ins Haus. Dieses System kann für bestimmte Einsatzzwecke
(Landschaftsfotografie, Reisen, Makro, Hochzeiten, Portraits, Wildtiere,
Architektur, Produkte usw.) erweitert werden.
Versuchen Sie sich möglichst auf
einen oder nur wenige Bereiche der Fotografie festzulegen. Oft kristallisieren
sich diese Bereiche von selbst während sie sich in die Materie Fotografie
einarbeiten.