- Neuere Modelle sollten grundsätzlich bevorzugt werden, weil sie eine weiter entwickelte Technologie beinhalten und evtl. mehr und verbesserte Funktionen bieten
- Die Megapixel-Anzahl steht im Grunde genommen im Gegensatz zur Bildqualität. Kameras mit vielen Megapixeln kriegen schneller Probleme bei wenig Licht als ihre sparsamer bestückte Geschwister
- Halten Sie Ihre Haupteinsatzgebiete stets vor Augen (z.B.: Landschaft, Reisen, Porträtfotografie). Je mehr Bereiche Sie gleichzeitig abdecken wollen, desto höhere Ansprüche gelten für Ihre Ausrüstung. Ausgehend von Einsatzgebiete ergeben sich Objektive und evtl. auch Kameras, die für Sie in Frage kommen
- Gehen Sie in ein Fotogeschäft, nehmen Sie konkrete Kamera-Objektiv Kombinationen in die Hand und probieren Sie diese aus. Achten Sie auf die Optik, Haptik und Handhabung (Menüs, Position und Funktion der Knöpfe). Das sind wichtige Spaßfaktoren für spätere Nutzung.
- Fragen Sie den Verkäufer ob Sie Ihre eigene Speicherkarte in die Kamera einstecken können um die Fotos zu Hause zu vergleichen. Nehmen Sie mit unterschiedlichen Kameras Testbilder von gleichen Motiven mit vergleichbaren Objektiven und gleichen Einstellungen (ISO, Blende, Belichtungszeit, Weißabgleich, Bildstil) auf (gleich vor Ort - im Fotogeschäft). Bieten Sie den Verkäufer vorher die jeweiligen Kameras auf Werkseinstellungen zurück zu setzen
- Analysieren Sie die Testbilder zu Hause am Computer auf folgende Kriterien
- Allgemeiner Eindruck der Farben im Bild
- Wie ist die allgemeine Farbbalance?
- Sehen die einzelnen Farben (z.B.: das Grüne vom Gras) natürlich aus?
- Kontraste im Bild
- Vergleichen Sie die hellsten Stellen in den Testbilder. Welche Kamera liefert noch erkennbare Details in den Lichter
- Wie sieht es mit Details in den dunkelsten Stellen aus?
- Rauschverhalten
- Betrachten Sie die Bilder vergrößert in Schattenbereichen. Wo „grieselt“ es am wenigsten?
- Verzerrungen und Farbsäume
- Sind die geraden Linien im Bild auch gerade?
- Enthalten die kontrastreichen Hell-Dunkel-Übergänge unschöne Farbränder (vergrößert betrachten)?
Samstag, 19. Oktober 2013
Tipps bei der Auswahl des Herstellers und Kameramodells
Jetzt habe ich Sie, glaube ich, genug verwirrt. Wird Zeit etwas Klarheit zu schaffen. Hat Sie keine der oben genannten Eigenschaften besonders angezogen, so dürfen Sie sich zu dem Normalverbraucher zählen und haben eine schier unüberschaubare Auswahl an Kameramodellen vieler Hersteller vor Ihnen. Für die Auswahl empfehle ich Ihnen auf folgende Punkte zu achten: