Samstag, 19. Oktober 2013

Schaerfentiefe


Die Schärfe im Bild kann man sich wie eine große Glasscheibe (Schärfeebene)  vorstellen, de perpendikular zur Aufnahmerichtung liegt (wenn wir fotografieren, schauen wir stets gerade auf die Fläche drauf). Die Entfernung bis zur Schärfeebene wird beim Fokussieren eingestellt (Kamera schiebt quasi beim Fokussieren die Fläche zu sich hin oder von sich weg). Alles, was die Schärfeebene erfasst, wird im Bild absolut scharf abgebildet.


Nun kann diese Glasscheibe unterschiedliche Glasdicke haben, die für die Schärfentiefe repräsentativ sind. Alle Objekte, die sich im Glas der Scheibe befinden, werden in unserer Aufnahme scharf abgebildet. Alle Objekte davor (im Vordergrund) und danach (im Hintergrund) werden mit zunehmender Entfernung von der Glasscheibe immer mehr verschwommen im Foto dargestellt
Bei einer sehr geringen Schärfentiefe ist unsere Glasscheibe sehr dünn, nur Teile der zu fotografierender Objekte werden in der Aufnahme scharf abgebildet, der Vorder- und Hintergrund verschwimmt in eine undefinierbare Masse. Bei einer sehr hohen Schärfentiefe (Glasscheibe bis ins unendliche dick) werden alle aufgenommenen Objekte in der Aufnahme scharf abgebildet.
Die Schärfentiefe hängt von folgenden Faktoren ab:
  • Optische Blende. Je größer der Blendenwert (z.B.: F22) desto höher die Schärfentiefe.
  • Brennweite. Je länger die Brennweite (eine höhere Zoomposition des Objektivs) desto geringer die effektive Schärfentiefe im Bild.
  • Abstand. Je höher der Abstand vom Fotografen/der Kamera zum Objekt (Hauptmotiv) desto höher die Schärfentiefe.
  • BildsensorgrößeJe größer der Bildsensor (wird beim Kauf der Kamera bestimmt) desto geringer ist die mögliche Schärfentiefe. 
Die Schärfentiefe hängt stets von dem Gesamtprodukt aus diesen 4 Faktoren ab. Ist z.B. der Sensor sehr klein (Kompaktkamera), so kann die Schärfentiefe nur bedingt durch andere Faktoren verringert werden. Ist der Abstand zum Motiv extrem klein (Makrofotografie) so kann die Schärfentiefe in der Aufnahme nur bedingt durch die anderen Faktoren vergrößert werden. Ist das Motiv weit entfernt (z.B. ein Haus in der Landschaft), so lasst es sich kaum von seiner Umgebung freistellten, die Schärfentiefe ist nahezu unendlich groß.