Freitag, 1. November 2013

Dateiformate

Alle mir bekannte Spiegelreflex-Modelle bieten mindestens 2 Dateiformate an: JPEG und RAW an. Letzterer stellt ein Rohformat (RAW) dar, bei dem die Daten unverändert direkt vom Bildsensor auf die Speicherkarte geschrieben werden. Einige Modelle ermöglichen die Bilddaten im TIF-Format zu speichern, ich persönlich sehe hier jedoch kaum Vorteile gegenübTIF
er JPEG-Format weil Tif-Dateien ebenfalls nur mit 8 Bit Farbtiefe gespeichert werden, jedoch ein viel größeres Speichervolumen benötigen.


Nutzen und Notwendigkeit an Verwendung verschiedener Kamerafunktionen hängt davon ab, ob Sie sich für JPEG- oder RAW- Dateiformat entscheiden. Nehmen Sie ihre Bilder in RAW auf, so machen viele Einstellungen nur wenig Sinn, weil sie bei der nachträglichen Raw-Entwicklung neueingestellt werden müssen bzw. können.



Im Folgendem führe ich Aufnahmeoptionen auf, die je nach Verwendung der Dateiformate unterschiedlich eingestellt werden sollten: 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen